Sehenswürdigkeiten
Bad Urach hat eine sehr bewegte Vergangenheit auf deren Spuren man heute noch ständig stößt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten erzählen aus dieser Zeit. Geschichte und Gegenwart liegen in Bad Urach sehr nahe beieinander. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gegenwart, in deren Spiegel Sie auf frühere Begebenheiten stoßen und viel Sehenswertes entdecken.
Burgruine Hohenurach
Die Ursprünge von Bad Urach gehen bis ins frühe Mittelalter zurück. Bereits damals siedelten Allemannen an
diesem Ort. Um 1050 wurde die Burg "Hohenurach" von den Grafen von Urach erbaut. Sie war Schutz für die
langsam entstehende Stadt Urach, welche 1140 die Marktrechte erhielt. Die lange... mehr
Residenzschloss
In Bad Urach kann man Geschichte hautnah erleben: Viele wichtige Repräsentationsbauten wurden während der
württembergischen Landesteilung von 1442 bis 1482, als Urach Landeshaupt- und Residenzstadt der südlichen
Landeshälfte war und seine Glanzzeit erlebte, durch Graf Ludwig I. erbaut.... mehr
Urach - ehemalige Landeshauptstadt von Südwürttemberg
Graf Eberhard V. von Württemberg, auch Graf Eberhard im Barte genannt, machte Urach zur Landeshauptstadt von
Südwürttemberg und prägte noch stärker als sein Vater die Geschichte von Bad Urach und das Erscheinungsbild
der Stadt. So beauftragte er 1470-1499 seinen Baumeister Peter von... mehr
Spätmittelalterlicher Marktplatz
Der spätmittelalterliche Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert ist einer der
Schönsten in ganz Süddeutschland und zeugt von großer Geschichte. So war er früher der Platz für Versammlungen
der Bürger, für Gerichtsprozesse und für Turniere. Darüber... mehr
Weberbleiche Bad Urach
Um angebauten Flachs zu verarbeiten ließ Herzog Friedrich I. von Württemberg im Jahre 1599 vor der Stadtmauer
vier Häuserzeilen mit insgesamt 29 Weberhäusern erstellen. In deren Untergeschoss, halb in der Erde in den
"Dunken", waren die Webstühle untergebracht und darüber, im... mehr