Exkursionen und Natur

Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb wurde im Mai 2009 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt.
Heute sind Kommunen der Landkreise Reutlingen, Esslingen und des Alb-Donau-Kreises beteiligt und die
"Alb-Biosphäre" umfasst ca. 85.300 ha und reicht vom Albtrauf über die... mehr
Burgruine Hohenurach und Hohenwittlingen
Bad Urach ist umgeben von den Höhen der Schwäbischen Alb. Wenn Sie eine Wanderung oder eine Fahrt auf die Alb
unternehmen, haben Sie einen tollen Ausblick vom Rand der Alb ins Ermstal und ins Albvorland.
Am Rande von Bad Urach und auf der Alb gibt es viele Burgruinen. Die nächstgelegenen... mehr

Höhlen um Bad Urach - Schillerhöhle, Falkensteiner Höhle, Nebelhöhle & Bärenhöhle
Die Schwäbische Alb ist ein vom Wasser zerfressenes Kalkriff, das in Jahrmillionen entstanden ist. Im
Untergrund gibt es eine Vielzahl von Höhlen, von denen die "Bärenhöhle" bei Sonnenbühl-Erpfingen oder die
"Nebelhöhle" bei Sonnenbühl-Genkingen als beleuchtete Schauhöhlen für jeden... mehr
Wasserfall Bad Urach & Gütersteiner Wasserfälle
Das Naturschutzgebiet "Maisental" lädt mit einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten zu einem Spaziergang im
Grünen ein. Als besonders attraktives Ziel gilt der Uracher Wasserfall. Der Fuß des großen Wasserfalls ist
recht leicht und ohne große Anstrengungen zu Fuß zu erreichen. Möchte... mehr
Wanderziele rund um Bad Urach
Bad Urach liegt in Mitten eines großen Wander- und Radwegenetzes mit einer Gesamtlänge von mahr als 200
Kilometern. Unabhängig von Alter und Ausdauer ist für jeden etwas dabei. Eine umfangreiche Beschilderung der
Wege macht es Ihnen möglich, alle Wanderungen auf eigene Faust zu... mehr